Die verschiedensten Projekte wurden und werden in diesem Jahr umgesetzt. Einige hinter verschlossenen Türen, Andere unübersehbar direkt vor unserer Haustür.

Hier wird geklotzt & ncht gekleckert - der Baufortschritt mal ganz ohne viele Worte...

Rauchwarnmelder – geschafft!

Geschafft - die Kurzbilanz zum Wechsel der Rauchwarnmelder

2302 Rauchwarnmelder | 632 Wohnungen | 8 Werktage | 2 Handwerker

Fast in Windeseile fegten die zwei netten Burschen der Firma Rehnig durch unsere Wohnhäuser und Ihre Wohnungen.

Der Frühling steht in den Startlöchern und er bringt die ersten warmen Sonnenstrahlen mit. Nun ist es an der Zeit die Ärmel hochzukrempeln und die geschmiedeten Pläne in die Tat umzusetzen. So ein Vorhaben will nämlich nicht nur von langer Hand geplant sein, nein. Sie wissen doch: Timing ist alles!

Der Countdown für die Installation der Rauchwarnmelder läuft

Und mit der Modernisierungsankündigung zur Umsetzung der Maßnahme kommen wieder einige Fragen auf. Diese wollen wir hier kurz und knapp beantworten:

Was ist, wenn ich selbst Rauchwarnmelder eingebaut habe?

Auch dann sind Sie nach Brandenburgischer Bauordnung verpflichtet, den Einbau der Rauchwarnmelder zu dulden. In Einigen Fällen ist und bekannt geworden, dass der Eine oder Andere Mieter bereits ein oder mehr Zimmer mit Rauchwarnmeldern ausgestattet hat. Nur ist es leider unabhängig davon. Die Genossenschaft ist zum Einbau verpflichtet.

Wie viele Rauchwarnmelder und wo werden in meiner Wohnung installiert?

Das ist von der Wohnungsgröße abhängig. Für unser Beispiel zeigt eine 3-Raumwohnung.

Einbau Rauchwarnmelder

Vom Grundsatz her ist jeder Wohnraum und Fluchtweg mit einem Rauchwarnmelder auszustatten. Küche und feuchte Räume, wie das Badezimmer, entfallen. Damit sind in dieser Wohnung vier Rauchwarnmelder zu installieren.

Was, wenn ich dem Einbau nicht zustimme?

So wie der Vermieter zum Einbau der Rauchwarnmelder verpflichtet ist, so ist der Mieter zur Duldung dieser Maßnahme verpflichtet. Das leidige Prozedere um die Zustimmungserklärungen und gesonderte Mieterhöhungsschreiben bleibt uns deswegen trotzdem nicht erspart. Also, wer noch nicht daran gedacht hat sein Antwortschreiben bei der Genossenschaft abzugeben: Es wird Zeit! Nutzen Sie doch einfach unseren Hauswartbriefkasten dazu.

Und wann geht es nun los?

Im April sollen unsere Wohnungen mit Rauchwarnmeldern ausgestattet werden. Die beauftragte Firma Rehnig wird jedem Mieter separat kontaktieren. Bitte ragen Sie zu einem reibungslosen Ablauf bei und stellen Sie sicher, dass wir zu dem Termin Zugang zu Ihrer Wohnung haben. Alternativ können Sie natürlich einen Ausweichtermin vereinbaren.

Langsam aber sicher werden die Tage wieder länger. Lassen wir uns mal überraschen, wie lange sich dieser doch recht zurückhaltende Winter noch in der Uckermark aufhält, denn die Fortführung der Baumaßnahmen ist ja bekanntlich erst bei entsprechenden Temperaturen möglich. Was genau für das kommende Jahr auf der Agenda steht erfahren Sie hier:

Es läuft wie geschmiert, kann man so sagen und das ist bei der Hitze in diesem Jahr nicht unbedingt selbstverständlich.

Spielplatzbau

Spielplatzbau

Der Startschuss in der Templiner Straße 40 – 43 ist gefallen. Das Wohnhaus
ist bereits eingerüstet und die Baustelle ist eingerichtet. Die Genossenschaft
wartet auf die Freigabe des Gerüstes und dann geht es bald richtig zur Sache!

Für die Dachdeckerei Pust geht es dann hoch hinaus. Am 22.05.2018 werden
die ersten Schornsteine mit Hilfe eines Kranes entfernt.
Hiervon werden wir wieder berichten.

BV Modernisierung Templiner Straße 44-47